HOF- UND RECYCLINGDÜNGER

 

BIOGASGÜLLE, PRESSWASSER

Franko Hof oder Feld gratis geliefert ✔ Verbessert die Fliesseigenschaften von eigener Gülle ✔ Durch die Vergärung sind die Nährstoffe besser verfügbar. ✔ Regelmässige Analysen ermöglichen eine genaue Nährstoffangabe ✔ Grosse Lieferbereitschaft dank Zwischenlager

Biogasgülle und Presswasser gehören zur Düngerkategorie flüssiges Gärgut. Die organischen Reststoffe werden in den Biogasanlagen unter Luftabschluss vergärt. Durch die konstante Vergärungstemperatur wird das Gärgut hygienisiert und enthält keine keimfähigen Unkrautsamen. Durch die Behandlung sind flüssige Gärgüter homogen und fliessfähig. Der hofeigenen Gülle beigemischt, verbessern sie deren Fliesseigenschaft. Biogasanlagen müssen regelmässig die Qualität und die Nährstoffgehalte der Biogasgülle analysieren lassen. Wir liefern nur flüssiges Gärgut, von dem wir den aktuellen Gehalt kennen.

Schweinegülle 

Franko Hof oder Feld gratis geliefert ✔ Verbessert die Fliesseigenschaften von eigener Gülle ✔ Zieht schnell in den Boden ein ✔ Betriebsspezifische Nährstoffgehalte ✔ Ganzjährige Lieferbereitschaft dank grossem Einzugsgebiet

Die Schweinegülle stammt aus diversen Zucht­ und Mastbetrieben. Je nach Tiergruppe, Haltung und Fütterung hat die Schweinegülle andere Gehalte. Wir holen nur Gülle ab, von welchen wir die betriebsspezifischen Gehalte kennen und buchen immer die effektiven Gehalte. Die Organik der Schweinegülle ist sehr kurzfaserig und deshalb die Gülle homogen und fliessfähig. Beim Verteilen in stehende Pflanzenbestände fliesst die Gülle schnell ab und zieht gut in den Boden ein. Unser speziell ausgerüsteten Tanksattelzüge können die Gülle während des Transports rühren. So kommt die Gülle homogen am Feld oder auf dem Hof an.

Festes Gärgut 

Verbessert die Humusbilanz ✔ Durch die Vergärung hygienisiert ✔ Günstiger Grunddünger ✔ Durch grosses Zwischenlager hohe Lieferbereitschaft ✔ Effizienter Streuservic ✔ Erhält die Bodenfruchtbarkeit 

Festes Gärgut ist der feste Teil vom Gärrückstand von Hofdünger­ und Grüngutvergärungsanlagen. Es eignet sich bestens zur Grunddüngung und zur Erhaltung und Verbesserung der Humusbilanz im Boden. Festes Gärgut aus Kompogas­Anlagen ist unter Einhaltungen von maximal 40 km Transportdistanz gemäss FiBL­Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen. Das feste Gärgut stammt aus Flüssigvergärungsanlagen und ist durch die konstante Gärtemperatur frei von keimfähigen Samen und treibfähigen Pflanzenteilen.

Das feste Gärgut wird auf diesen Anlagen und auch auf unserem Zwischenlager regelmässig auf die Nährstoffgehalte analysiert. Diese variieren je nach Ursprungsanlage, können jedoch bei der Bestellung angefragt werden. Der N­Ausnutzungsgrad für festes Gärgut liegt fix bei 20 %. Somit müssen 0.5 kg Nverf/m3 festes Gärgut in der Suisse Bilanz angerechnet werden. Innerhalb von drei Jahren darf maximal 25 t TS/ha und innert zehn Jahren 100 t TS/ha in Form von festem Gärgut zugeführt werden. Je nach Ursprungsanlage liegt der TS­Gehalt zwischen 32 und 49 %. Fragen Sie nach dem Gehalt bei Ihrer Bestellung.

Aufbereiteter Hofdünger

Verbessert die Humusbilanz ✔ Günstiger Grunddünger ✔ Durch grosses Zwischenlager hohe Lieferbereitschaft ✔ Effizienter Streuservic✔ Erhält die Bodenfruchtbarkeit 

Aufbereiteter Hofdünger ist eine Mischung von Pferde­ und Geflügelmist. Durch mehrmaliges Umsetzen entsteht ein homogenes Produkt mit guten Streueigenschaften. Der Pferdemist mit viel Stroh bildet eine gute Struktur und liefert organische Substanz für einen gesunden Boden.

Der Geflügelmist liefert ausgeglichene Nährstoffe für eine kontinuierliche Pflanzenernährung. Durch unser Zwischenlager können wir aufbereiteten Hofdünger das ganze Jahr in ausreichender Menge und Qualität anbieten. Er eignet sich hervorragend zur Grunddüngung und wird am besten bei der Bodenbearbeitung eingearbeitet. Besonders Mais und Raps bringen mit aufbereitetem Hofdünger starke Erträge.

ORGANISCHE DÜNGER IM WINTER

Das risikoarme Ausbringen von Gülle, Mist und festem Gärgut in der Vegetationsruhe liegt in der Verantwortung des Bewirtschafters. Dabei ist Folgendes zu beachten: Bodenzustand ✔ Ist der Boden wassergesättigt? Er ist nicht saugfähig und fühlt sich breiartig an. ✔ Ist der Boden gefroren? Man kann nicht an mehreren Stellen mit der flachen Hand einen Schraubenzieher hineinstossen. ✔ Ist der Boden schneebedeckt? Und dies länger als 1 Tag bei geschlossener Schneedecke. ✔ Gab es in den letzten 1 bis 2 Tagen intensive Niederschläge? Oder sind in den nächsten 3 Tagen solche zu erwarten?

Bedürfnisse des Pflanzenbaus ✔ Höhere Effizienz bei Mist­ und Gärguteinsatz vor Ende der Vegetationsruhe. Grasland, Raps, Wintergetreide: Rasche N­Umwandlung bei Vegetationsstart. ✔ Austrag soll Bodenverdichtungen und Fahrschäden an Kulturen in der zweiten Winterhälfte vermeiden. ✔ Misteinsatz erfolgt vor dem Pflügen. ✔ N­Düngung bei Kulturen unter Folien vor Überdeckung